Kunsthistorischer Rundgang mit Dr. Herbert Karner
Datum: 14.10.2011
Ort: Altes Universitäts- und Jesuitenviertel in Wien
Piaristen bei den Jesuiten in Wien
Die Piaristen übernahmen in Krems das Gymnasium von den Jesuiten. Was lag also näher, als in Wien die Spuren der Jesuiten zu suchen? Der Verein der Freunde des Piaristengymnasiums lud daher zu einer kunsthistorischen Führung ins Jesuitenviertel in Wien. HR Gronister konnte eine große Schar von Interessenten begrüßen. Der Obmann des Elternvereins Dr. Herbert Karner, in der Kommission für Kunstgeschichte der Akademie der Wissenschaften tätig und Lehrbeauftragter der Universität Wien, erwies sich als großartiger Kenner der barocken Architektur. Im großen Festsaal der Alten Aula öffnete er die Augen für die Bildsprache der profanen kaiserlichen Architektur und Malerei, im Johannesaal wies er auf die theologische Intention des zu seiner Zeit durchaus kontroversiellen Deckenfreskos Franz Anton Maulbertschs hin. Die Jesuitenkirche wiederum deutete er als Stein gewordenen Inbegriff des römischen Konzepts der Gegenreformation.
Bei einem reichlichen Büffet, das die UNIQA-Versicherung unter ihrem Vorstandsdirektor Dr. Andreas Brandstetter zur Verfügung gestellt hatte, konnten die „Altpiaristen“, zu denen sich auch zahlreiche junge Absolventinnen gesellt hatten, den gelungen Abend ausklingen lassen.